Hochschulmarketing
Hochschulmarketing - Employer Branding Wiki
Das Hochschulmarketing befasst sich mit der gezielten Gewinnung von Absolventen, die vor Abschluss eines Hochschul- bzw. Fachhochschulstudiums stehen. Es dient damit als Methode, um zielgerichtet neue Mitarbeiter beziehungsweise Nachwuchskräfte für das Unternehmen zu gewinnen und ist Teil der Bewerberreise.
Hochschulabsolventen, insbesondere der technischen Studiengänge, sind in der Regel die begehrtesten Fachkräfte am Markt. Um diese für einen Unternehmen zu gewinnen sind besondere Anstrengungen und eine klare Positionierung als Arbeitgeber notwendig.
Ziele beim Hochschulmarketing
Oberstes Ziel des Hochschulmarketings ist die Sicherung von hochqualifizierten Fachkräften im Unternehmen, um dessen Leistungsfähigkeit langfristig abzusichern. Zu den wichtigsten Aufgaben gehört daher die Schaffung eines positiven Arbeitgeberimages. Dem geht eine Steigerung des eigenen Bekanntheitsgrades bei Studenten verschiedenster Fachrichtungen voraus.
Durch die klare Kommunikation sollen sowohl Qualität als auch Genauigkeit von Bewerbungen der Absolventen verbessert werden. Arbeitgeber können zudem auch die Bandbreite der verschiedenen Fachgebiete kommunizieren, die für das jeweilige Unternehmen relevant sind. So lässt sich verhindern, dass Absolventen von einer Bewerbung absehen, da sie das Unternehmen (aufgrund seiner Produkte und Dienstleistungen) nicht mit ihrem Fachbereich in Verbindung bringen.
Instrumente im Hochschulmarketing
Bei der Umsetzung eines gelungenen Hochschulmarketings bedarf es geeigneter Instrumente im Hinblick auf die Kommunikationsstrategie. Für das Unternehmen sind daher Kenntnisse zum Informations- und Medienverhalten künftiger Absolventen unerlässlich. Unternehmen setzen daher vornehmlich auf Internet und Printmedien, um sich als attraktiver Arbeitgeber bekannter zu machen. Im Internet steht die Recruitingseite im Zentrum. Auf dieser müssen die besonderen Angebote für Hochschulabsolventen deutlich gemacht werden, um sich von Wettbewerbern abzusetzen.
Ein oft angewandter Weg ist die Vergabe von Themen für Bachelor- und Masterarbeiten, die auch die Unterstützung der Studenten bei der Erstellung der Abschlussarbeiten umfasst. Dies kann beispielsweise über die Versorgung mit aktuellen Forschungsdaten geschehen. Auch Praktika haben sich schon vielfach als geeignetes Mittel erwiesen, Unternehmen den Studenten näher zu bringen. Größere Unternehmen können auch Lehrstühle finanzieren.