Glassdoor
Glassdoor ist eine Webseite, die Recruiting für Arbeitgeber, Jobs für Arbeitnehmer und Arbeitgeberbewertungen für beide Seiten verbindet. Gegründet wurde sie 2007 von Tim Besse, Rich Barton und Robert Hohman in den USA. Seit 2015 ist die Webseite auch in Deutschland aktiv.
Auf glassdoor.de bewerten über 114 Millionen Erfahrungsberichte über zwei Millionen Unternehmen aus über 190 Ländern (Stand 1. August 2022).
Glassdoor veröffentlicht regelmäßig Berichte, Vergleiche und Rankings zu speziellen Faktoren der Arbeitgeberbewertung wie Gehaltsvergleiche, Unternehmenskultur oder Geschäftsführern.
Besonderheiten von Glassdoor
Glassdoor vereint – wie auch Konkurrent Kununu – Arbeitgeberbewertungen und Erfahrungsberichte sowie zusätzlich Stellenanzeigen. So kann Jobsuchenden geholfen werden, passende Stellen zu finden und zu prüfen, ob diese zu ihm oder ihr passen.
Besonderen Nutzen bieten die Bewertungsmöglichkeiten von Führungspersonen und Geschäftsführern. Zudem können Informationen über Gehälter, den Bewerbungsablauf, das Mittagessen in der Kantine oder zusätzliche Benefits anonym kommuniziert und bewertet werden.
Glassdoor steht – wie der Name bereits auf eine durchsichtige Glastür anspielt – für Transparenz und einen Einblick in den Unternehmensalltag jenseits von verschlossenen Türen. Dass die Bewertungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern abgegeben werden, sorgt als „Social Proof“ für Glaubwürdigkeit der Bewertungen.
Arbeitgeberprofil bei Glassdor
In der Regel gibt es ein Arbeitgeberprofil bei Glassdoor, weil Mitarbeiter bereits eine Bewertung abgegeben haben. HR-Verantwortliche können sich als offizielle Vertreter bei diesem Profil als Inhaber eintragen lassen und die Verwaltung übernehmen.
Das grundlegende Glassdoor-Profil ist kostenlos.
Glassdoor für das Employer Branding
In der Candidate Journey spielen unterschiedliche Kontaktpunkte eine wichtige Rolle, Sichtbarkeit und Reputation für eine Arbeitgebermarke aufzubauen.
Ein Unternehmensaccount bei Glassdoor dient dabei als Aushängeschild der Employer Brand und ist fester Bestandteil im Personalmarketing.
In Zeiten des War for Talents, des Fachkräftemangels, ist es von Relevanz, auf Bewertungsportalen wie Glassdoor oder Kununu ein positives Image abzugeben, um die Aufmerksamkeit von Interessierten zu wecken und bei den komplexen Entscheidungsprozessen der Employer of Choice zu sein.
Die öffentliche Transparenz solcher Bewertungsseiten führt zu einem weiter gesteigerten Wettbewerbsdruck um die besten Kandidaten zwischen Arbeitgebern. Authentizität, Transparenz und Fairness im Umgang mit Bewerbern und Mitarbeitern bieten Vorteile.
Glassdoor bietet Unternehmen die Möglichkeit, diese Werte und Inhalte nach außen zu kommunizieren. Es kann sinnvoll sein, bestehende und zufriedene Mitarbeiter zur Bewertung bei Glassdoor zu motivieren.
Ein Effekt für das Employer Branding ist das Erkennen unentdeckter Missstände und Probleme innerhalb des Arbeitgebers.