Seamless-Service
Als Seamless-Service bezeichnet man die möglichst nahtlose Kommunikation und Bereitstellung von Services für unterschiedliche Zielgruppen. Dazu benutzen Unternehmen eine Kombination verschiedener analoger, mobiler und webbasierter Technologien, um dem Kunden und Bewerbern einen problemlosen und intuitiven Service zu bieten.
Je nach Situation werden verschiedene Medien genutzt: Unterwegs ist es das Smartphone, zu Hause das Tablet oder der Computer, bei konkreten und speziellen Fragen möchte man am besten anrufen, um das Problem schnell mit einem direkten Ansprechpartner zu lösen.
Einfacher Zugang zum Unternehmen
Ziel des Ganzen ist es, dass Nutzer, Kunden oder Bewerber den gewünschten Service oder die Informationen möglichst rasch und situationsbedingt passend bekommt, ohne darüber nachdenken zu müssen, wie man jetzt am besten den Service erreicht. Gleiches gilt, wenn der Kunde Feedback geben möchte.
Es geht darum, zu einem positiven Image des Unternehmens beizutragen, wo die Zielgruppe begeistert vom Service und den Kontaktpunkten ist. Sozialen Netzwerke bieten den Vorteil einer feingliedrigen und somit zielgerichtetere Ansprache von Menschen. Diesen Vorteil kann sich ein Arbeitgeber beim Employer Branding oder beim Social Recruiting zu Nutze machen.
Kontaktpunkte erfüllen Bedürfnisse der Zielgruppen
Der Seamless-Service sollte auf verschiedene Arten verfügbar sein, sodass jeder Interessent seinen Bedürfnissen entsprechend Kontakt aufnehmen kann. Dazu gehören zum Beispiel telefonische Erreichbarkeit, einfache Kontaktaufnahme über die Webseite, Social-Media-Präsenz, wo Anfragen oder Kommentare zeitnah beantwortet werden und problemlose Möglichkeiten der Kontaktaufnahme über die App, falls vorhanden. Gibt es keine App, sollte die Website für Mobilgeräte ansprechend gestaltet und gut lesbar sein.
Dabei ist es vor allem hilfreich, auf die einzelnen Bedürfnisse einzugehen und Möglichkeiten des Feedbacks zu geben, sodass ihre Wünsche erkannt und umgesetzt werden können. Ist ein Termin ausgemacht, so sollte ein Feedback erfolgen zur Bestätigung des Termins. Die Mitarbeiter, mit denen der Bewerber oder Kunde Kontakt hat, sei es per Chat, per Mail oder direkt, sollten sich vorbereiten, um das Problem kompetent und zielgerichtet lösen zu können.
Um gut auf die Bedürfnisse reagieren zu können, ist eine Dokumentation des bisherigen Kommunikationsverlaufs notwendig. So kann direkt auf Nachfragen zu früheren Absprachen oder Interaktionen reagiert werden.
Seamless-Service im Recruiting
In Bezug auf Employer Branding ist Seamless-Service ein wichtiger Bestandteil in der Candidate-Experience (Bewerberreise).
Konkret heißt das, die vorgestellten Prinzipien auf den Recruiting-Prozess des Unternehmens zu übertragen. So gehört eine transparente Außendarstellung mit Offenheit für Feedback zu den Entscheidungskriterien für interessierte Arbeitskräfte.
Die gute Kommunikation und durchgehende Erreichbarkeit während des Bewerbungsprozesses ist ein Plus, um potenzielle Arbeitskräfte an das Unternehmen zu binden.