Betriebsklima
Das Betriebsklima ist das subjektive Erleben einer Organisation durch ihre Mitarbeiter. Der Fokus liegt auf Vorgängen der zwischenmenschlichen Interaktion und Kommunikation. Das Betriebsklima ist entscheidend für die Arbeitszufriedenheit und ein wesentlicher Attraktivitätsfaktor für Arbeitgeber.
Die individuelle Arbeitszufriedenheit wirkt sich positiv auf die Leistungsfähigkeit und das betriebsorientierte Engagement der Mitarbeiter aus. Für eine Optimierung des Betriebsklimas können Führungskräfte konkrete Maßnahmen treffen. Neben dynamischer Kommunikation und gemeinsamen Aktivitäten prägen vorbildliches Verhalten, Lob und ein intensiver Informationsaustausch die Stimmung der Mitarbeiter. Ein freundlicher Umgangston und Wertschätzung ist ausschlaggebend für ein angenehmes Betriebsklima.
Generell ist nicht ausschließlich die Qualität der Kommunikation entscheidend. Vielmehr die Art, wie Führungskräfte kommunizieren. Ein persönliches Gespräch ist der digitalen und schriftlichen Kommunikation vorzuziehen, um auf Fragen direkt und verlässlich zu reagieren. Der Arbeitnehmer erfährt auf diese Weise eine besondere Wertschätzung.
Das Betriebsklima im Kontext des Employer Branding
Für das Employer Branding gehört die Stärkung des Betriebsklimas zu einer wesentlichen Maßnahme. Mitarbeiter, die sich wohlfühlen, tragen maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei. Als Markenbotschafter tragen sie Zufriedenheit nach außen und stärken in einem hohen Maße das Image der Arbeitgebermarke.
Im Rahmen des Employer Branding-Prozesses zählt insbesondere das Leadership Branding zu den Instrumenten, die das Betriebsklima stärken. Feelgood-Manager unterstützen die Führungskräfte bei der Entwicklung passender Maßnahmen.