Alumni-Pool
Im ursprünglichen Sinn bezeichnet der Begriff Alumni die ehemaligen Absolventen von Hochschulen sowie anderen Institutionen des tertiären Bildungsweges. Im Bereich der Unternehmen ist der Alumni-Pool als Netzwerk ehemaliger Mitarbeitern zu verstehen.
Pro Jahr wechseln über 15 Prozent – abhängig von der Branche – der Arbeitnehmer das Unternehmen. Um auf das Potenzial dieser ehemaligen Mitarbeiter weiterhin zurückgreifen zu können, nimmt die Bildung von Alumni-Netzwerken in vielen Unternehmen zu. Alumni fungieren sowohl als Markenbotschafter als auch als mögliche neue Geschäftspartner für den früheren Arbeitgeber.
Alumni Pool als systematische Beziehungspflege
Die systematische Beziehungspflege hilft Unternehmen bei der Erschließung von neuen Geschäftspotenzialen und gibt Hilfestellung beim Erreichen der eigenen Recruiting-Ziele: Der Alumni-Pool gibt ehemaligen Mitarbeitern die Gelegenheit, in Kontakt mit ihrem alten Arbeitgeber zu bleiben. Dadurch kann es zu einem erneuten Wechsel zum früheren Arbeitgeber kommen, dem sogenannten Boomerang Hiring.
Um solche Netzwerke zu entwickeln und zu pflegen, stellen einige Arbeitgeber eigens für die Alumni erstellte Webseiten zur Verfügung. Auch die Verwendung von Social Media ist für die Kommunikation unter den Ehemaligen weit verbreitet. Auf den Portalen werden neben Informationen zu Veranstaltungen auch Mitarbeiterempfehlungsprogramme angeboten. Die Netzwerke werden ebenfalls genutzt, um ehemaligen Mitarbeitern Vergünstigungen zukommen zu lassen.
Der Alumni-Pool im Kontext des Employer Branding
Ein Alumni-Pool stellt für die Arbeitgebermarke enorme Chancen dar. Ehemalige Mitarbeiter beeinflussen die öffentliche Wahrnehmung eines Unternehmens auf vielfältige Weise. Eine fehlende oder schlechte Alumni-Strategie wird sich, auch durch den Ausbau von Portalen wie Kununu, negativ auf die Arbeitgebermarke auswirken.
Laut einer Bitkom-Studie (lesen Sie hier mehr dazu) informieren sich etwa 29 Prozent der Internetnutzer auf Bewertungsportalen darüber, wie ehemalige und aktuelle Mitarbeiter ein Unternehmen bewerten. Bei den wechselwilligen Interessenten lassen sich sogar bis zu 76 Prozent von den Bewertungen in ihrer Entscheidung beeinflussen. Ein Alumni-Pool wirkt damit auf das Rekrutierungsergebnis unmittelbar ein.