Reason Why
Die Reason Why ist der sinnstiftende Grund, warum ein Unternehmen existiert – jenseits von Umsatz und Profit.
Im Employer Branding beschreibt sie die emotionale und inhaltliche Grundlage, auf der Arbeitgeber ihre Attraktivität begründen.
Sie steht im engen Zusammenhang mit dem Unternehmenszweck (Purpose), dem Selbstverständnis und der Antwort auf die Frage: Warum sollten Talente hier arbeiten wollen – und nicht woanders?
Reason Why in der Praxis
In der Praxis manifestiert sich die Reason Why oft in Leitbildern, Visionen oder dem Purpose-Statement.
Besonders in der Ansprache von Höherqualifizierten und jüngeren Generationen – insbesondere der Generation Y und Z – ist sie ein zentrales Kriterium. Diese Zielgruppe fragt nicht nur, was sie machen, sondern vor allem, wofür sie es machen
Ein Unternehmen mit einer klaren Reason Why kann dadurch ein hohes Maß an Identifikation und Motivation erzeugen.
Das trifft vor allem dann zu, wenn Sinn, Werte und tägliches Handeln im Einklang stehen.
Im Gegensatz dazu steht eine eher funktionale Sichtweise – wie sie beispielsweise in handwerklich geprägten Betrieben vertreten ist, wo der Sinn aus der Tätigkeit selbst erwächst (Interview mit Gunnar Barghorn).
Der Golden Circle als Strukturmodell für Arbeitgeberpositionierung
Ein zentrales Modell zur Einordnung der Reason Why ist der Golden Circle von Simon Sinek. Dieses Modell unterteilt die Kommunikation und Positionierung eines Unternehmens in drei Ebenen:
- Why – Warum existiert das Unternehmen? (Reason Why / Sinn / Zweck)
- How – Wie arbeitet das Unternehmen? (Werte, Prinzipien, Alleinstellungsmerkmale)
- What – Was bietet das Unternehmen an? (Produkte, Dienstleistungen, Arbeitsplätze)
Die Reason Why bildet somit das Zentrum des Golden Circle und ist der Ausgangspunkt für eine differenzierende und authentische Arbeitgeberpositionierung.
Sie ist eng verbunden mit der Employer Value Proposition und prägt Inhalte in der Recruiting-Kommunikation.
Entwicklung einer glaubwürdigen Reason Why
- Purpose-Workshops: Gemeinsames Erarbeiten des Warum mit Führungskräften und Mitarbeitenden
- Mitarbeiterbefragungen: Ermitteln, welche Aspekte als sinnstiftend erlebt werden
- Golden-Circle-Analyse: Strukturierte Ableitung von Why, How und What
- Storytelling: Erzählerische Vermittlung der Reason Why über Kanäle wie Karriere-Website, Social Media oder Karriereblog
Bedeutung der Reason Why für die Arbeitgebermarke
Die Reason Why ist ein strategischer Hebel für nachhaltiges Employer Branding.
Sie dient als innerer Kompass für Kommunikationsmaßnahmen, Kulturentwicklung und Führung. Wenn sie glaubwürdig gelebt wird, stärkt sie die Arbeitgebermarke von innen heraus.
Unternehmen, die es schaffen, eine authentische Reason Why zu kommunizieren und zu leben, bieten Mitarbeitenden mehr als nur einen Arbeitsplatz – sie bieten eine sinnvolle Aufgabe.