Mitarbeitermotivation durch geplante Gestaltung des Arbeitsplatzes
Im Durchschnitt verbringen Angestellte circa ein Fünftel ihrer Lebenszeit im Büro – es ist daher als Arbeitgeber wichtig, dass der Arbeitsplatz und das allgemeine Arbeitsumfeld motivieren.
NICOLAS SCHEIDTWEILER
Senior-Berater und Geschäftsführer
Tel. +49 421 365 115 20
scheidtweiler@eb-now.de
Denn der optische Eindruck des Arbeitsplatzes wird seiner besonderen Bedeutung nicht immer gerecht.
Dabei können Unternehmen mit einer betont positiven Gestaltung ihrer Büros das Wohlbefinden und somit letztlich auch die Motivation ihrer Mitarbeiter deutlich verbessern.
Was der Arbeitsplatz über den Charakter aussagt
Experten sind sich einig: Die Gestaltung des direkten Arbeitsumfelds ist ein Spiegel der Seele des Mitarbeiters – dabei hinterlassen Menschen in Büros immer zwei verschiedene Hinweisarten, die als Indiz für ihre innere Einstellung gelten können. Zunächst einmal wären da die persönlichen Gegenstände, die vom Mitarbeiter selbst bewusst platziert werden, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen – auf sich selbst und andere.
Das kann etwa eine imposante Anzahl von dicken Büchern im Regal sein, die dem Besitzer sofort eine hohe Bildung bescheinigen, selbst wenn er sie gar nicht gelesen hat. Auch die Wahl der Bilder im Büro trifft interessante Aussagen über den jeweiligen Mitarbeiter; moderne Kunst und Fotografien oder gar selbst geschaffene Werke sprechen für Kreativität, während Nachdrucke von Kunstklassikern den Betrachter von Seriosität und Stil überzeugen sollen. Trophäen wie Pokale vom Sportverein oder Urkunden von besonderen Universitätsabschlüssen demonstrieren dagegen die Entschlossenheit oder den Ehrgeiz des jeweiligen Büronutzers.
Ihre Mitarbeiter sind die Basis für den Erfolg Ihres Unternehmens – bietet Ihr bestehendes Arbeitsumfeld aber die individuellen Möglichkeiten um das volle Potenzial auszuschöpfen?
Unordnung vermindert Wohlbefinden am Arbeitsplatz
Neben diesen gezielt platzierten Boten des Charakters, hinterlassen Angestellte in ihren Büros aber auch jede Menge zufälliger Hinweise, die sie nicht bewusst steuern können. Dennoch treffen auch sie eine klare Aussage über den Charakter. Das auffälligste dieser Merkmale ist sicher die Ordnung im Büro, wobei ein unordentlicher Arbeitsplatz noch lange nicht bedeutet, dass hier ein unzuverlässiger „Schlamper“ arbeitet.
Stattdessen kann ein unaufgeräumter Arbeitsplatz auch auf ein sehr hohes Arbeitspensum hindeuten – auf jeden Fall beeinflusst diese Unordnung aber das Wohlbefinden des Mitarbeiters und reduziert dessen Motivation und Effizienz. Schon aus diesem Grund sollten Unternehmern ihren Angestellten beste Voraussetzungen schaffen, um ihren Arbeitsplatz angenehm und ordentlich zu halten.
Effizienzsteigerung durch moderne Büroeinrichtung
Eine moderne Büroeinrichtung besteht längst nicht mehr nur aus funktional zusammengestellten Möbeln und Arbeitsgeräten; stattdessen versuchen die Unternehmen gezielt, ihre Wertschätzung für die Arbeit ihrer Angestellten mit einer entsprechenden modernen Einrichtung am Arbeitsplatz auszudrücken. Hierzu gehören vor allem ergonomische Sitzmöbel, mit denen die Gesundheit der Angestellten gefördert wird, sowie Regale und Schränke, die nicht nur viel Stauraum bieten, sondern mit einem ansprechenden Design auch einen Wohlfühlfaktor vermitteln.
Ein weiterer großer Trend der modernen Büroeinrichtung sind die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Moderne Techniken wie Cloudcomputing und papierlose Büroorganisationsformen sorgen nicht nur für eine deutliche Erleichterung der Arbeit für die Mitarbeiter, sondern reduzieren auch die negativen Auswirkungen der Wirtschaft auf die Umwelt.
Auch die Büroeinrichtung wird von diesem Trend erfasst. Selbst Büroutensilien wie der zum Aufrechterhalten der Ordnung unverzichtbare Abfalleimer oder Aschenbecher sind mittlerweile in durchdachten Designs erhältlich und fügen sich nahtlos in das positive Ambiente eines modernen Büros ein.
Darüber hinaus steht bei deren Herstellung und ihrem Bedienkonzept die Nachhaltigkeit immer deutlicher im Vordergrund. So haben sich heute bereits zahlreiche Anbieter auf die Herstellung von modern designten und dabei dennoch nachhaltigen Büroutensilien spezialisiert, der Büros mit ansprechend ergonomisch gestalteten Möbeln und Utensilien versorgt, mit denen sich nicht nur die das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeiter steigern lässt, sondern auch die Arbeitseffizienz und somit letztendlich auch Nachhaltigkeit des Unternehmenserfolges.
Bildrechte: Lukas / pexels.com