Storytelling im Employer Branding: Heldenreise für Arbeitgeber

Storytelling ist eine bewährte Methode der PR um Botschaften emotional aufzuladen und nachhaltig zu verankern.

Nicolas Scheidtweiler - Employer Branding now
NICOLAS SCHEIDTWEILER Senior-Berater und Geschäftsführer Tel. +49 421 365 115 20 scheidtweiler@eb-now.de

Gerade im Employer Branding und Personalmarketing spielt Storytelling eine zentrale Rolle: Denn Unternehmen, die es verstehen, Geschichten zu erzählen, bleiben im Kopf – und im Herzen – von Bewerberinnen und Bewerbern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Storytelling ist ein Konzept, das hilft, Inhalte über verschiedene technische Kanäle – von Social Media über Blogs, Videos, Podcasts bis hin zu analogen Formaten wie Karrieremessen oder Hochschulvorträgen – konsistent, aufmerksamkeitsstark und sinnstiftend zu kommunizieren. Sie korreliert dabei mit der Nachrichtenwerttheorie.

Die Heldenreise: Wer ist der eigentliche Star?

Ein häufiges Missverständnis aus der Praxis: Viele Unternehmen stellen sich selbst in den Mittelpunkt ihrer Kommunikation. Doch im wirkungsvollen Storytelling steht nicht der Arbeitgeber im Fokus, sondern der Mitarbeiter und Bewerber. 

Sie sind die Heldinnen und Helden der Geschichten und erleben in ihrem Privat- und Berufsleben Herausforderungen – sei es die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ein notwendiger Jobwechsel oder der Wunsch nach Sinnhaftigkeit in ihrer Tätigkeit.

Und hier kommt der Arbeitgeber ins Spiel – als Unterstützer.

Das Konzept des Storytelling findet in Märchen, in Heiligen Schriften oder in Kinofilmen Anwendung. Sei Rotkäppchen, sei es Moses, sei es Frodo in „Der Herr der Ringe“ oder Sherlock Holmes. Allen Helden ist gemein, dass sie in einen Konflikt geraten und einen Helfer zur Seite bekommen. Bei Rotkäppchen der Jäger, bei Moses Gott, bei Frodo Samweis bei Sherlock Holmes Watson.

Der Arbeitgeber ist dieser Helfer, den unterstützt, den inneren oder äußeren Konflikt zu lösen: durch flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsangebote, ein unterstützendes Team oder eine inspirierende Führungskultur.

Geschichten aus der Praxis von echten Menschen

Diese Geschichten sind kein reines Konstrukt – sie passieren täglich im Unternehmen. Sie müssen nur methodisch aufbereitet und sichtbar gemacht werden. 

Das gelingt zum Beispiel durch Interviews mit Mitarbeitern, durch kurze Video-Portraits, die ihre Entwicklung zeigen, oder durch Blogartikel, die konkrete Einblicke in das Leben und Arbeiten im Unternehmen geben. 

Ideal lässt sich das Ganze durch den Einsatz von  Markenbotschaftern umsetzen – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre persönliche Geschichte erzählen. In diesem Artikel erläutern wir, worauf es dabei ankommt.

In Kombination mit Nachrichtenwerten wie persönliche Nähe, Emotion oder Relevanz entstehen Inhalte, die nicht nur informieren, sondern berühren.

Das passende Seminar für Sie

Das Seminar "Mitarbeiter als Botschafter der Arbeitgebermarke" zeigt, wie auch kleine und mittelständische Arbeitgeber von den Vorteilen der Markenbotschafter profitieren.

Storytelling gehört in jede Employer-Branding-Strategie

Storytelling schafft Identifikation, Vertrauen und Differenzierung bei unterschiedlichen Zielgruppen – drei zentrale Ziele jeder Employer-Branding-Strategie

Es hilft dabei, alle drei Ebenen der Arbeitgeberattraktivität – Was? Wie? Warum? – des Unternehmens zu vermitteln.

Und es beantwortet eine der wichtigsten Fragen von Mitarbeiter und Bewerber: Was habe ich davon, hier zu arbeiten?

Ob im Recruiting, in der internen Kommunikation oder im Personalmarketing: Storytelling sorgt dafür, dass aus Informationen emotionale Geschichten werden. Und so Beziehungen aufbauen.

Bildrechte: Canva

Zum Video: So geht die Heldenreise

Sie möchten mehr wissen?

Buchen Sie jetzt ein kostenloses 30-minütiges Beratungsgespräch mit einem unserer Experten!

Teilen Sie diesen Artikel:
LinkedIn
XING
X
WhatsApp
Telegram
Facebook

Weitere Artikel aus unserem Blog

Zum Artikel: Storytelling im Employer Branding_ Heldenreise für Arbeitgeber
Storytelling im Employer Branding verleiht Unternehmensbotschaften Tiefe. Warum Bewerber die Helden sind und wie Arbeitgeber echte Geschichten erzählen sollten.
Zum Artikel: Markenbotschafter im Employer Branding_ Praxis und Erfolgsfaktoren
So geht es: Markenbotschafter als Instrument im Employer Branding – inklusive Tipps zur Auswahl, Schulung und Erfolgsmessung.
Zum Artikel - Arbeitgeberkommunikation auf Basis der Identität statt schöner Schein
Erfolgreiche Arbeitgeberkommunikation beginnt nicht mit der Anzeige, sondern mit der Identität. Wie Unternehmen ihre Kommunikationsstrategie entlang der Arbeitgebermarke wirksam gestalten.